Bürgermeister aus Vichy, Bernard Kajdan, zu Besuch
Bernard Kajdan im Kreise der ehrenamtlichen Mitarbeiter der Wilhelmshavener Seemannsmission.
Hinter Kajdan: DSM-Vorsitzender Wilfrid Adam und Seemannspastor Peter Sicking
Seinen Aufenthalt zum Stadtjubiläum nutzte der stellvertretende Bürgermeister aus Wilhelmshavens französischer Partnerstadt Vichy, Bernard Kajdan, auch zu einem Treffen mit seinem langjährigen Freund, dem früheren Vichy-Beauftragten Wilfrid Adam.
Beide sind seit fast 50 Jahren freundschaftlich verbunden. Adam, Vorsitzender der Seemannsmission, lud Kajdan zum Besuch des "Hauses der Seemannsmission" und zur Teilnahme an der Mitarbeiterbesprechung aller Schiffs- und Clubbetreuer ein.
Kajdan zeigte sich sehr beeindruckt von dem ehrenamtlichen Engagement und davon, dass er einen Blick auf den Alltag der Seeleute, aber auch auf die sie betreuenden Menschen werfen durfte.
Ohne Ehrenamt geht in unserer Gesellschaft, und da beziehe ich auch uns in Frankreich ein, nichts mehr und ich bin beeindruckt, was hier in Wilhelmshaven an 365 Tagen im Jahr für die Allgemeinheit freiwillig geleistet wird.
"Auch wenn wir in Vichy keine Hafenstadt sind, habe ich durch meine Freundschaft zu Wilfrid Adam inzwischen auch ein maritimes Bewusstsein. Ich danke der Seemannsmission, dass durch das Hinweisschild am Eingang des Hauses auf das finnische Honorarkonsulat, aber auch auf unsere Wirtschaftsförderung in Vichy verwiesen wird. Die Seemannsmission ist auch für uns eine "Anlaufstelle", so Bernard Kajdan in seinen Dankesworten an die große Runde der ehrenamtlichen Mitarbeiter der Seemannsmission.
- Zugriffe: 3113
Besuch aus der chinesischen Hafenpartnerstadt Qingdao hatte jetzt die Wilhelmshavener Seemannsmission und deren Vorsitzender Wilfrid Adam.
Wu Bo, von 1995 bis 1997 Vizeleiter des damaligen Qingdao-Hafenbüro in Wilhelmshaven, besuchte seine alte Wirkungsstätte und bat seinen Freund, den früheren Landtagsabgeordneten und jetzigen Vorsitzenden der Wilhelmshavener Seemannsmission, Wilfrid Adam um Information über die Aufgaben der Wilhelmshavener Seemannsmission.
Im “Haus der Seemannsmission” an der Hegelstraße erhielt Wu Bo von Wilfrid Adam und dem jüngsten ehrenamtlichen Schiffsbesucher, Calvin Grünebaum, ausführliche Informationen über die maritim-soziale Arbeit für die Seeleute der unterschiedlichsten Nationen und war sehr beeindruckt über die sehr familiäre Einrichtung im Haus der Seemannsmission. Hier kann man sich wirklich wohlfühlen und hat ein Stück Zuhause, so Wu Bo, der beim Blättern durch das Gästebauch sehr erfreut war, die vielen positiven Eintragungen auch von chinesischen Seeleuten zu lesen.
Die in Wilhelmshaven gewonnenen Eindrücke will Wu Bo auch der Hafenverwaltung in Qingdao bekannt machen.
- Zugriffe: 2979
Sicherheitskleidung für Schiffsbesucher
Spende der Bürgerstiftung
Vertreter der Schiffsbesucher mit der neuen Kleidung, von links: Mae Grünebaum,
Hannfried Teerling, Frank Sawert, Günter Behrens, Simone Sarow, Angela Homuth,
Klaus Niderehe, Goedhard Ohmes mit dem DSM Vorsitzenden Wilfrid Adam
Bei ihrer täglichen Arbeit an Bord der Schiffe ist Sicherheit unser oberstes Gebot. Dazu gehört die ständige Erneuerung und Ergänzung der Sicherheitsausrüstung.
Deshalb danken wir der Bürgerstiftung der Sparkasse für die Spende, die es nun ermöglicht, den Schiffsbesuchern und Clubbetreuern neue Sicherheitsjacken, Handschuhe, Sicherheitsschuhe und Schutzhelme zur Verfügung zu stellen. Diese Angaben machte jetzt
- Zugriffe: 3524
Seite 10 von 17