Gratulation von Schiffsbesatzung
Seemannsmission mit neuen Schiffsbesuchern
"Wir werden bei unseren Aufenthalten in Wilhelmshaven immer sehr herzlich und freundschaftlich durch die Seemannsmission betreut. Deshalb haben wir uns überlegt, wie wir uns bedanken können.
Der 60-jährige Geburtstag der Mission in diesem Jahr hat uns dann auf die Idee gebracht, einen "Banner des Dankes" zu schenken". Mit diesen Worten übergab Bobby Bose von der Crew der ROVA im Namen seines Kapitäns und aller Besatzungsmitglieder dem sehr überraschten Vorsitzenden der Wilhelmshavener Seemannsmission Wilfrid Adam das große Gastgeschenk. Die Übergabe fand während des traditionellen "Dankeschön-Grillens" im Garten des Seemannsheimes an der Hegelstraße statt.
Im Beisein von Seeleuten der im Hafen liegenden Schiffe, den ehrenamtlichen Mitarbeitern und Nachbarn des Seemannsheimes konnte Adam als Gäste Konsul a.D. Detthold Aden, Seemannspastor Peter Sicking und Hafenkapitän Bernd Telschow begrüßen und dankte allen Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Seeleute der unter-schiedlichsten Nationalitäten, die das Seemannsheim im wahrsten Sinne des Wortes zu einem internationalen Haus machen würden.
Als neue Schiffsbesucher stellte Adam Angela Homuth und Calvin Grünebaum vor, die das 14-köpfige Betreuungsteam ergänzen und sicherstellen, dass an jedem Tag der Woche ein Ansprechpartner für die Seeleute zur Verfügung steht.
Sehr beeindruckt vom Einsatz auf freiwilliger Basis zeigte sich Konsul a.D. Aden, der die Seemannsmission als positiven Imageträger für die Hafen- und Heimatstadt bezeichnete und seine weitere Unterstützung zusagte.
- Zugriffe: 3097
Dank aus Korea an die Wilhelmshavener Seemannsmission
Auf dem 4. koreanisch-deutschen Logistikkongress in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul kamen der Vorsitzende der Wilhelmshavener Seemannsmission, Wilfrid Adam, und der frühere langjährige Präsident des Zentralverbandes deutscher Seehafenbetriebe, Konsul a.D. Detthold Aden, ins Gespräch mit Young-Rong Park. Die Frau eines Kapitäns, der mit seinem Schiff gerade auf dem Weg von Korea nach Europa war, erzählte den beiden erstaunten Wilhelmshavenern, dass ihr Mann mit seinem Schiff auch schon am JadeWeserPort in Wilhelmshaven war und dass ihr Mann, der Kapitän Bok-Geun Jung, ihr auch von der sehr guten Betreuung seiner Besatzung durch die Mitglieder der deutschen Seemannsmission in Wilhelmshaven berichtete. Wilfrid Adam übergab ihr Erinnerungsmaterial der Wilhelmshavener Seemannsmission mit der Bitte, diese ihrem Mann weiterzugeben und kam ihrem Wunsch gern nach, allen ehrenamtlichen Mitarbeitern der Wilhelmshavener Seemannsmission den Dank aus Südkorea zu übermitteln.
- Zugriffe: 2774
Koreanischer Besuch
im "Haus der Seemannsmission" an der Hegelstraße
Foto Mitte: DSM-Vorsitzender Wilfrid Adam, links daneben Delegationsleiterin Sung-Hae Lee
Nachdem wir im vergangenen und auch in diesem Jahr auf dem Logistikkongress in Seoul von der Arbeit der Wilhelmshavener Seemannsmission und ihrer Betreuungsarbeit für die Seeleute hörten, war uns klar, dass wir bei unserer Deutschland-Reise Wilhelmshaven und die Seemannsmission besuchen wollen um Einblick in die Betreuungsarbeit zu erhalten.
Diese Information gab Sung-Hae Lee von der Busan Port Authority während ihres Besuches im "Haus der Seemannsmission" an der Hegelstraße.
DSM-Vorsitzender Wilfrid Adam, der auch in Korea die Informationen auf dem Logistikkongress gab, begrüßte gemeinsam mit Konsul a.D. Detthold Aden, der den Besuch vermittelte, 7 koreanische Hafenexperten aus dem größten Hafen Koreas Busan und der Provinzialregierung Gyeongnam. Zusammen mit dem stellvertretenden Vorstand Kapitän Ernst Grüter, den Schiffsbesuchern Hannfried Teerling, Uli Ulrichs, Dr. Hildegard Hagenmüller sowie Serviceleiterin Simone Sarow informierten Wilfrid Adam und Detthold Aden die asiatischen Gäste über die Arbeit.
Als Vertreter der Provinzialregierung und dort zuständig in der Port and Logistics Division waren Jeong-Hyeong Lee, Choi Soo Jin und Park Gyeong-Woo besonders über die Ehrenamtlichkeit erstaunt und stellten fest, dass eine derartige Einrichtung ohne öffentliche Hilfe in Korea unvorstellbar wäre.
Sie haben bei ihrem Besuch in Wilhelmshaven viele Anregungen für den Hafen Busan in der Betreuungsarbeit für die Seeleute bekommen. Neben der Seemannsmission besuchte die koreanische Delegation gemeinsam mit Wilfrid Adam auch den JadeWeserPort und bekamen ausführliche Informationen vom JadeWeserPort Marketing Geschäftsführer Andreas Bullwinkel und Vertriebsleiter Ingo Meidinger.
Über eine Schifffahrtslinie ist Wilhelmshaven auch mit dem koreanischen Hafen Busan verbunden. Weitere Stationen in Deutschland sind Bremen, Hamburg und ein Logistiklager in Winsen/Luhe.
- Zugriffe: 2810
Seite 9 von 17