Neuapostolische Kirche spendet 4.250 Euro für Seemannsmission
Spende von Neuapostolischer Kirche Benefizkonzert, v.l.: Janssen, Rosentreter, Sicking, Junge u Adam
"Wir haben am 2. November in der St. Peter Kirche während des sehr beeindruckenden Konzertes des Männerchores der Neuapostolischen Kirche nicht nur berührende Stimmen gehört, sondern auch festgestellt, dass Gesang Christen vereint. Als Zeichen der Ökumene durften wir den gemeinsam gesprochenen Segen durch den katholischen Pfarrer Gerhard Schehr, den evangelischen Seemannspastor Peter Sicking und den Gemeindevorsteher der neuapostolischen Kirche in Wilhelmshaven, Eike Rosentreter am Ende eines uns alle berührenden Konzertes erleben. Ein bewegender Moment der Ökumene.
Dafür gilt allen unser ganz herzlicher Dank, besonders dem musikalischen Leiter und stellvertretenden Gemeindevorsteher Gerrit Junge. Auch und vor allem danken wir dafür, dass auf Initiative der Neuapostolischen Kirche die am Ende gesammelte Kollekte für die maritim-soziale Arbeit der Seemannsmission eingesetzt werden darf."
Mit diesen Worten des Dankes begrüßte am 13. November der Vorsitzende der Wilhelmshavener Seemannsmission Wilfrid Adam im Beisein von Seemannspastor Peter Sicking und DSM Schatzmeister Heino Janssen die Vertreter der neuapostolischen Kirche, Eike Rosentreter und Gerrit Junge im Haus der Seemannsmission an der Hegelstraße.
"Wir sind sehr erfreut, dass wir mit unserem Konzert nicht nur die Herzen der Besucher öffnen konnten, sondern dass sich dadurch die Besucher der Arbeit und allen ehrenamtlichen Mitarbeiter der Seemannsmission verbunden fühlten. Wir sind stolz und dankbar, dass wir einen Betrag von 4.250 Euro für Ihre Arbeit für Seeleute aller Nationalitäten und Religionen übergeben dürfen", so Eike Rosentreter und Gerrit Junge.
Wilfrid Adam gab bekannt, dass mit diesem Betrag die Aktion “Weihnachtstüten für die Seeleute”, warme Bekleidung für Seeleute und Ergänzung der Sicherheitsausrüstung für Schiffsbesucher finanziert werden soll.
- Zugriffe: 3289
Besuch aus Korea bei der Wilhelmshavener Seemannsmission
Von links: Jae Sik, Gwang Yong Lee, Won-Gyung Kok, Sue Kim, Wilfrid Adam, Frank Sawert
Im Juni waren der frühere Präsident des Zentralverbandes Deutscher Seehafenbetriebe Detthold Aden und Wilfrid Adam als Vorsitzender der Wilhelmshavener Seemannsmission Gäste auf einem großen Logistik- und Hafenkongress in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.
Adam konnte dabei vor über 200 Repräsentanten aus Hafen- und Logistik Koreas die Arbeit der Seemannsmission und den Tiefwasserhafen vorstellen.
Zum Gegenbesuch weilten jetzt die Organisatorin der koreanischen Kongresse und Leiterin des Bundesverband Logistik Chapter Seoul, Won-Gyung Kok und ihre Chefredakteurin und Kongressleiterin Sue Kim in Wilhelmshaven und führten Gespräche mit Logistikern am JadeWeserPort, der Jade Hochschule und ließen sich zum zweiten Mal in der Seemannsmission von Wilfrid Adam und Schiffsbesucher Frank Sawert und Büromitarbeiterin Simone Sarow über die tägliche Arbeit für die Seeleute auf den Schiffen und im Haus der Seemannsmission berichten.
Begleitet wurden beide von Prof Gwang Yong Lee und Jae Sik von ECO GREEN TECCO.
Neben den Gesprächen ließen sich die koreanischen Gäste von Wilfrid Adam und Frank Sawert die einzelnen Wilhelmshavener Hafenteile zeigen und überzeugten sich auch vom "Wilhelmshaven- Informationspaket", das von den Schiffsbesuchern auf die Schiffe gebracht wird und erfuhren auch von den Wünschen der Seeleute der unterschiedlichsten Nationalitäten.
Wir sind beeindruckt, was ehrenamtliche Bürger Eurer Stadt sowohl im Hafen als auch im Seemannsheim leisten und nehmen viele Eindrücke wieder mit zurück nach Seoul, so Kok und Kim an Wilfrid Adam, der als Vorsitzender der Seemannsmission die Gäste während ihres Aufenthaltes in der Jadestadt und Region begleitete.
- Zugriffe: 3221
Coro Piccolo begeisterte
Benefizkonzert für die Seemannsmission
Mit einem beeindruckenden Benefizkonzert in der voll besetzten Voslapper St. Martin Kirche, der Wilhelmshavener Seefahrerkirche, wurden die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der Deutschen Seemannsmission am Tiefwasserhafen Wilhelmshaven beendet.
Willkommen geheißen wurden die Anwesenden vom DSM-Vorsitzenden Wilfrid Adam, der unter anderem Gäste aus Brasilien begrüßen konnte und auch Grüße der Schirmherrin Elke Büdenbender, der Gattin des Bundespräsidenten, überbringen konnte, sowie Seemanns- und Gemeindepastor Peter Sicking. Anschließend nahm der weit über die Stadtgrenzen bekannte, ausgezeichnete Wilhelmshavener A-capella Chor “Coro Piccolo” unter Leitung von Barbara Siegel, die Besucher mit auf eine musikalische Weltreise und begeisterte mit einer wunderbaren A-capella Musik, moderiert mit charmanten Worten durch ein Chormitglied, spritzig und beeindruckend vorgetragen.
Mit stehendem Applaus dankten die Besucher für ein beeindruckendes Konzert und der Chor gab, nach der erklatschten Zugabe, die Zusicherung, sich auch im nächsten Jahr wieder für die Seemannsmission musikalisch zur Verfügung zu stellen.
Vor und nach dem Konzert standen Schiffsbesucher und Clubbetreuer der Seemannsmission, gemeinsam mit dem Vorsitzenden Wilfrid Adam und Seemannspastor Peter Sicking den Gästen für Fragen zur Verfügung und berichteten über ihre Arbeit an Bord und im Haus der Seemannsmission für die Seeleute der unterschiedlichsten Nationalitäten.
- Zugriffe: 3525
Seite 8 von 18