Seemannsmission Wilhelmshaven
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Über uns
  • Bildergalerie
  • Lass fallen Anker
  • Wir für Sie
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Spenden & Helfen
      • Einzugsermaechtigung
    • Mitglied werden
      • Zum ausdrucken
  • Impressum
  • dsm-whv_protostar-fullscreen-1500X660.jpg
  • dsm-whv_protostar-fullscreen2-1500X660.jpg
  • dsm-whv_protostar-fullscreen3-1500X660.jpg
  • dsm-whv_protostar-fullscreen4-1500X660.jpg
  • dsm-whv_protostar-fullscreen5-1500X660.jpg
  • dsm-whv_protostar-fullscreen6-1500X660.jpg
  • dsm-whv_protostar-fullscreen7-1500X660.png
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Drucken

 

 

 

Seemannsmission erinnert an “Tag der Seefahrer”

dsm whv img 1540 day of the seafarer fzg
Vor einem der zwei DSM Einsatzfahrzeuge: Vorsitzender Wilfrid Adam,
Büroleiterin Simone Sarow, Schiffsbesucher Kapitän Godehard Ohmes,
Harald Kienzler und Seemannspastor Peter Sicking

Seemannsmission beginnt mit der Entdeckung, dass Menschen an Bord leben und arbeiten.
„Für die Unterstützung der Würde der Seeleute treten wir jeden Tag neu ein“, so beginnt das Leitbild der Deutschen Seemannsmission.
Auch die Wilhelmshavener Seemannsmission wird sich in diesem Jahr am 25. Juni an dem von der internationalen Seeschifffahrts-Organisation IMO initiierten “Day of Seafarer” beteiligen.

dsm whv img 1553 day of the seafarer buero TEXTIn einer Erklärung stellt der Wilhelmshavener DSM Vorsitzende Wilfrid Adam fest, dass sich auch in Wilhelmshaven Männer und Frauen den Herausforderungen unserer Zeit und den Veränderungen in der Seeschifffahrt stellen. Durch ihr tägliches Wirken in ehrenamtlicher Mission seit 62 Jahren in Wilhelmshaven sind sie sich den Bedürfnissen der Seeleute bewusst.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die “maritim-sozialen Botschafter” auch unseres Hafens, so Wilfrid Adam und geben dem Hafen ein Gesicht, dass von den Seeleuten dankbar angenommen wird.
Gerade in der schweren Corona Zeit haben die Ehrenamtlichen mit vielen Gesten den Seeleuten geholfen und wurden dafür mit deren Dankbarkeit belohnt.

Mit einer Mail bedankte sich jetzt ein Besatzungsmitglied eines Containerschiffes bei der Seemannsmission und bei Büroleiterin Simone Sarow für ihren persönlichen Einsatz, einen gesparten Geldbetrag sehr schnell zu seiner Familie auf den Philippinen zu transferieren. 
“Ich bin dankbar Sie zu informieren, dass meine Frau ganz schnell das von Ihnen geschickte Geld von unserer Bank bekommen hat und dass meiner Familie damit durch Ihre Hilfe ganz schnell geholfen werden konnte.
Vielen Dank für all Ihre Güte und liebevollen Bemühungen. Gott schütze Sie”, schrieb der dankbare Seemann Daniel Saculless.
Am „Tag der Seefahrer“ (am Freitag, den 25. Juni 2021) wird die Wilhelmshavener Seemannsmission durch Schiffsbesucher Besatzungsmitglieder der in Wilhelmshaven liegenden Schiffe mit einem Präsent erfreuen und den Garten im “Haus der Seemannsmission” für die Seeleute öffnen und für ihre Betreuung und Bewirtung sorgen.

 

Zugriffe: 2055
  • Drucken

 

  

 

Seemannsmission arbeitet auch mit Notbesetzung

Mein Schiff 6 und Maersk Elba besucht

Auch wenn wir durch die Corona Pandemie unsere Arbeit weitestgehend haben einstellen müssen, haben wir es trotzdem geschafft, mit einer Notbesetzung aus ehrenamtlichen Mitarbeitern, für Seeleute, die ihre Schiffe nicht verlassen dürfen und auf Hilfe angewiesen sind, da zu sein.

Diese Feststellung traf jetzt der Vorsitzende der Wilhelmshavener Seemannsmission, Wilfrid Adam, der bei der Präsentation der statistischen Zahlen für das Jahr 2020 darauf hinwies, dass seit März des vergangenen Jahres die Betreuungsarbeit an Bord oder im Haus der Seemannsmission an der Hegelstraße total eingestellt werden musste.
Trotzdem konnten wir bis zum März noch 118 Seeleute zur Freizeitgestaltung und inneren Ruhe in unserem wohnlichen Seemannsheim willkommen heißen und ihnen ein wenig häusliche
Atmosphäre bieten. 
Auch haben unsere ehrenamtlichen Schiffsbesucher in dieser Notsituation noch 425 Schiffe in den unterschiedlichsten Hafenteilen besucht und unter Einhaltung der Hygieneregeln, die mit dem hafenärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes abgestimmt wurden, an der Gangway Kontakt zu 2058 Seeleuten der unterschiedlichsten Nationalitäten gehabt.
Im Jahre 2019 wurden noch 811 Schiffe besucht und man hatte Kontakt zu 5126 Seeleuten und im Haus der Seemannsmission betreuten die Clubbetreuer rund 1000 Seeleute. 
An diesen Zahlen sieht man, wie die Pandemie unsere Arbeit lahmgelegt hat, so Adam.
Trotzdem haben wir uns nicht entmutigen lassen. Unter größten Anstrengungen und Beachtung aller Regeln sind wir stolz darauf, dass wir mit unserer  “Corona-Care-Aktion”  die Crews mit Dingen des täglichen Bedarfs, Telefonkarten, Hygieneartikeln und vielen Süßigkeiten versorgen konnten und unsere Schiffsbesucher sind immer dankend begrüßt worden. Gerade in der kalten Jahreszeiten waren warme Mützen, aber auch Pullover bei Seeleuten sehr begehrt. So soll die Aktion auch eingeschränkt weitergehen.
Die jetzt wohl für längere Zeit in Wilhelmshaven liegenden “Maersk Elba” und “Mein Schiff 6” wurden gleich nach Einlaufen von Schiffsbesucherin Dr. Hildegard Hagenmüller besucht und mit Telefonkarten und Dingen des täglichen Bedarfs versorgt und sollen auch weiter bei Bedarf von Schiffsbesuchern besucht werden. Besucht heißt immer: mit FFP 2 Maske kommt der Schiffsbesucher zur Gangway und unter Einhaltung aller Regeln findet der Kontakt und das Gespräch vor dem Schiff statt.
Als Vorsitzender der Wilhelmshavener Seemannsmission bin ich stolz darauf, dass wir auch in dieser schweren Notsituation mit je einem Schiffsbesucher an jedem Tag in der Woche, also von Montag bis Sonntag, den Seeleuten zur Verfügung stehen und auf Anforderung benötigte Artikel an das Schiff bringen. Auch in dieser so schweren Zeit zeigen wir den Seeleuten, dass wir ihre Sorgen im Blick haben.

Zugriffe: 2807
  • Drucken

 

 

 

 Willkommen in Wilhelmshaven

dsm whv grimaldi in whv

Von links: Wilfrid Adam, als Vertreter der Besatzung ein philippinischer und rumänischer Seemann,
Inke Onnen-Lübben (Mosolf Wilhelmshaven), Detthold Aden

 
Seemannsmission beim erstmaligen Anlaufen der "Grande Portogallo" am Mosolf-Autoterminal-Wilhelmshaven dabei.
 
Am Wochenende lief zum ersten Mal der Grimaldi Autotransporter “Grande Portogallo” im MOSOLF Autoterminal Wilhelmshaven am Lüneburg Kai ein. Als Vertreter der Wilhelmshavener Seemannsmission war Vorsitzender Wilfrid Adam gemeinsam mit dem DSM Mitglied Konsul a.D. Detthold Aden am Schiff. 
Adam übergab an der Gangway, immer unter Beachtung der Hygienebestimmungen, für den Kapitän eine “Wilhelmshaven-Begrüßungsmappe” mit einem persönlichen Anschreiben des Oberbürgermeisters Carsten Feist, sowie wichtigen Informationen über Wilhelmshaven und einem Wimpel für die Messe des Schiffes.
Mosolf Niederlassungsleiterin Inke Onnen-Lübben übergab für den Kapitän ein “Wilhelmshaven-Wappen” mit Gravur des Datums für den erstmaligen Besuch.
Sehr erfreut waren die Besatzungsmitglieder über das große “’Willkommens-Paket” der Seemannsmission mit vielen Süßigkeiten und Artikeln für den täglichen Bedarf. Wilfrid Adam führte für die Seemannsmission auch Gespräche mit Vertretern der Besatzung, die aus Italien, Rumänien und den Philippinen kamen. Gemeinsam bedauerte man, dass es unter den gelten Bestimmungen nicht möglich sei, Seeleute zu Einkäufen und zum Kennenlernen der Stadt zu begleiten, aber Sicherheit und Gesundheit müsse jetzt im Vordergrund stehen und so blieb die Crew an Bord. Es hoffen nun alle auf ein Wiedersehen im Seehafen Wilhelmshaven und auf einen Besuch im “Haus der Seemannsmission” unter besseren Bedingungen ohne Corona.
Von links: Wilfrid Adam, als Vertreter der Besatzung ein philippinischer und rumänischer Seemann, Inke Onnen-Lübben (Mosolf Wilhelmshaven), Detthold Aden
Zugriffe: 2627
  1. Seemannsmission besucht Rotterdam
  2. ökumenischer Gottesdienst "Mein Schiff 6"
  3. Überraschender Anruf
  4. Schiffsbesuchertreffen auf der Großherzogin Elisabeth

Seite 5 von 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

 Gezeiten 

Bundesamt für
Seeschifffahrt 
und Hydrographie

 

 dsm-whv link-zur-ISWAN-website

 

 

 Unterwegs

qr codeimmer aktuell


Nach oben

© 2023 Seemannsmission Wilhelmshaven