Neuapostolische Kirche spendet 4.250 Euro für Seemannsmission

dsm whv spende neuapostolische kirche janssen rosentreter sicking junge adam

Spende von Neuapostolischer Kirche Benefizkonzert, v.l.: Janssen, Rosentreter, Sicking, Junge u Adam

"Wir haben am 2. November in der St. Peter Kirche während des sehr beeindruckenden Konzertes des Männerchores der Neuapostolischen Kirche nicht nur berührende Stimmen gehört, sondern auch festgestellt, dass Gesang Christen vereint. Als Zeichen der Ökumene durften wir den gemeinsam gesprochenen Segen durch den katholischen Pfarrer Gerhard Schehr, den evangelischen Seemannspastor Peter Sicking und den Gemeindevorsteher der neuapostolischen Kirche in Wilhelmshaven, Eike Rosentreter am Ende eines uns alle berührenden Konzertes erleben. Ein bewegender Moment der Ökumene.
Dafür gilt allen unser ganz herzlicher Dank, besonders dem musikalischen Leiter und stellvertretenden Gemeindevorsteher Gerrit Junge. Auch und vor allem danken wir dafür, dass auf Initiative der Neuapostolischen Kirche die am Ende gesammelte Kollekte für die maritim-soziale Arbeit der Seemannsmission eingesetzt werden darf."
Mit diesen Worten des Dankes begrüßte am 13. November der Vorsitzende der Wilhelmshavener Seemannsmission Wilfrid Adam im Beisein von Seemannspastor Peter Sicking und DSM Schatzmeister Heino Janssen die Vertreter der neuapostolischen Kirche,  Eike Rosentreter und Gerrit Junge im Haus der Seemannsmission an der Hegelstraße.
"Wir sind sehr erfreut, dass wir mit unserem Konzert nicht nur die Herzen der Besucher öffnen konnten, sondern dass sich dadurch die Besucher der Arbeit und allen ehrenamtlichen Mitarbeiter der Seemannsmission verbunden fühlten. Wir sind stolz und dankbar, dass wir einen Betrag von 4.250 Euro für Ihre Arbeit für Seeleute aller Nationalitäten und Religionen übergeben dürfen", so Eike Rosentreter und Gerrit Junge.
Wilfrid Adam gab bekannt, dass mit diesem Betrag die Aktion “Weihnachtstüten für die Seeleute”, warme Bekleidung für Seeleute und Ergänzung der Sicherheitsausrüstung für Schiffsbesucher finanziert werden soll.