Besuch aus der französische Partnerstadt Vichy bei der Seemannsmission
vorne: Peter Sicking, Wilfrid Adam, Bernard Kajdan, Angela Homuth
2. Reihe: Frank Sawert, Ralf Homuth, Martina Hoschatt, Lukas Jaeckel, Marvin Hager
Seinen kurzen Aufenthalt in der Jadestadt nutzte der stellvertretende Bürgermeister aus Wilhelmshavens französischer Partnerstadt Vichy, Bernard Kajdan, auch zu einem Besuch bei der Deutschen Seemannsmission im "Haus der Seemannsmission" an der Hegelstraße.
Kajdan, der vor drei Jahre gemeinsam mit der Gattin des Bundespräsidenten Dr. Steinmeier, Elke Büdenbender, das letzte Mal bei der Seemannsmission war, ließ sich in einem sehr lebhaften Gespräch vom DSM-Vorsitzenden Wilfrid Adam, Seemannspastor Peter Sicking, sowie Vorstandsmitgliedern und Schiffsbesuchern über die Entwicklung im Wilhelmshavener Hafen und die Belastung der ehrenamtlichen Schiffsbesucher auch gerade in den schwierigen Zeiten der aktuellen Weltlage informieren und zeigte sich beeindruckt über die Erfahrungen, die von den Schiffsbesuchern an Bord bei den Gesprächen mit den Seeleuten gemacht werden.
Der ebenfalls anwesenden Ratsherr Marvin Hager sagte zu, bei der Suche nach zusätzlichen ehrenamtlichen Schiffsbesuchern behilflich zu sein und Werbung für die Arbeit bei der Seemannmission zu machen."Ich bin wieder einmal sehr beeindruckt über das ehrenamtliche Engagement, das Sie alle bei Ihrer Arbeit der Seemannsmission zeigen und für mich sind Sie wahre positive Imageträger Ihrer Heimatstadt, unserer Partnerstadt Wilhelmshaven", so Kajdan zum Schluss der regen Gesprächsrunde. "Wenngleich Vichy als Kurstadt an der Allier nie einen Hafen haben wird, hat die Seemannsmission Wilhelmshaven bei mir als ehrenamtlich arbeitende Einrichtung aber einen hohen Stellenwert. Ich werde im Rathaus von Vichy über meine gemachten Erfahrungen und Erlebnisse bei Ihnen mit Freude berichten und erzählen, dass bei Ihnen das Ehrenamt gelebt wird", so der französische Gast.